Hauptversammlung 2019
Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung fand am 26. April 2019 im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrum, 30175 Hannover, statt.
Lesen Sie hier die Rede des Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Degenhart: Wer die Mobilität der Zukunft will, braucht Continental - pdf (1.52MB)
Die Einberufung der Hauptversammlung wurde am 20. März 2019 im Bundesanzeiger bekannt gemacht. Die Frist zur Anmeldung zur Hauptversammlung endete am 19. April 2019 (Karfreitag).
Da die Continental-Aktien auf den Inhaber lauten, erfolgt der Versand der Einladung zur Hauptversammlung an die Aktionäre ausschließlich über die Depotbanken. Daher sollten sich alle Aktionäre an ihre Depotbank wenden.
Downloads:
- Dividendenbekanntmachung 2019 - pdf (84KB)
- Abstimmungsergebnisse - pdf (75KB)
- Rede des Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Degenhart - pdf (1.51MB)
- Einladung und Tagesordnung - pdf (478KB)
- Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten - pdf (314KB)
- Vorschlag des Vorstands für die Verwendung des Bilanzgewinns - pdf (120KB)
- Information zur Teilnahme und Möglichkeiten der Stimmrechtsvertretung - pdf (260KB)
- Investor Portal / Internetservice
Ab 5. April 2019 bis zum Ablauf der Generaldebatte der Hauptversammlung am 26. April 2019 können Sie über den Internetservice Ihre Stimme abgeben sowie Vollmacht und Weisungen erteilen. - Muster Weisungseintrittskarte - pdf (149KB)
- Rechte der Aktionäre - pdf (157KB)
- Individuelle Sitzungsteilnahme der Aufsichtsratsmitglieder - pdf (60KB)
- Bundesanzeiger: Veröffentlichung der Einberufung einschließlich Tagesordnung - pdf (234KB)
- Anfahrtsskizze - pdf (629KB)
Es wurden keine Gegenanträge gestellt.
Geschäftsbericht 2018 - pdf (4.29MB) einschließlich
- Konzernabschluss - pdf (1.83MB)
- Zusammengefasster Lagebericht für die Gesellschaften und den Konzern - pdf (1.95MB)
- Erläuternder Bericht zu den Angaben nach §§ 289a Abs. 1, 315a Abs. 1 HGB - pdf (453KB)
- Bericht des Aufsichtsrats - pdf (474KB)
- Erklärung zur Unternehmensführung, Corporate Governance Bericht - pdf (508KB)
- Risikobericht - pdf (562KB)
- Vergütungsbericht - pdf (638KB)
Jahresabschluss der Continental Aktiengesellschaft 2018 - pdf (1.73MB)
Entsprechend Ziffer 5.4.1 des Deutschen Corporate Governance
Kodex hat der Aufsichtsrat ein Kompetenzprofil erarbeitet und Ziele
für seine Zusammensetzung benannt.
Der Aufsichtsrat soll in seiner Gesamtheit die nachstehenden Kompetenzfelder abdecken. Es wird nicht erwartet, dass sämtliche Aufsichtsratsmitglieder über alle nachstehenden Kompetenzen verfügen. Vielmehr soll jedes Kompetenzfeld durch mindestens ein Aufsichtsratsmitglied abgedeckt werden.
Das Kompetenzprofil geht davon aus, dass alle Aufsichtsratsmitglieder über die für die ordnungsgemäße Wahrnehmung ihrer Aufgaben erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten sowie über die für eine erfolgreiche Aufsichtsratstätigkeit notwendigen Eigenschaften verfügen. Hierzu zählen insbesondere Integrität, Leistungsbereitschaft, Diskussions- und Teamfähigkeit, ausreichende zeitliche Verfügbarkeit sowie Verschwiegenheit.
Kompetenzfelder und Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats - pdf (24KB)
Am 20. März 2019 wurden nach den Bestimmungen des Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer Vertreter der Arbeitnehmer in den Aufsichtsrat der Continental AG gewählt.