Als Wirtschaftsingenieur/-in wirst Du an Schnittstellen zwischen Technik und Ökonomie im Unternehmen eingesetzt. Diese breit gefächerten Studiengänge verleihen Dir die nötige Kompetenz, um mit dem Fachwissen eines Ingenieurs/einer Ingenieurin und der kaufmännischen Erfahrung eines Betriebswirtes/einer Betriebswirtin in diesen wichtigen Wechselwirkungsbereichen erfolgreich tätig zu sein. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten umfassen z.B. kundenbezogene Produktentwicklung, Vertrieb von Hightech-Produkten, Einkauf, Produktionsplanung und Projektmanagement.
Abschlüsse
Bachelor of Engineering / Bachelor of Science
Je nach Standort/Studiengang kann in die Praxisphasen eine Berufsausbildung mit IHK-Abschluss integriert sein.
Kooperationspartner
Die Standorte arbeiten mit unterschiedlichen Hochschulen oder Fachhochschulen zusammen.
Ablauf
- Studium an der kooperierenden Hochschule oder Fachhochschule
- Praxisphasen im Unternehmen, teilweise als Berufsausbildung gestaltet
- Teilweise ein Auslandspraktikum in einem Werk der Continental
- Teilnahme an Zusatzmaßnahmen (Seminaren, Englischunterricht, Besichtigungen etc.)
- Dreimonatige Bachelorarbeit, die im Unternehmen - verbunden mit einer aktuellen Aufgabenstellung - erstellt wird.
Ausbildungsdauer
6 – 9 Semester (je nach Standort/Studiengang)
Anforderungen
Abitur oder Fachhochschulreife
Aktuelle Angebote
Über folgenden Link gelangst Du in unserem Job Portal zu einer Übersicht aller aktuellen Angebote für den dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen: