Als führendes Technologieunternehmen untersucht Continental kontinuierlich sein bestehendes Produktportfolio und verfolgt zukünftige, technologische Innovationen der nächsten Generation. Eine der treibenden Kräfte dafür ist der Corporate Technology Officer (CTO) und die Corporate Systems & Technology Organisation. Seit Januar 2019 ist Dr. Dirk Abendroth Continental Chief Technology Officer (CTO) des künftigen Unternehmensbereichs Continental Automotive. Unter dem Dach dieses Bereichs wird Continental bis Ende des kommenden Jahres die Technologien für das autonome Fahren und die vernetzte Mobilität vereinen. Abendroth wird die Verantwortung für die zugehörige, weltweite Forschung und Entwicklung übernehmen.
Corporate Systems & Technology prägt die Ausrichtung und Vision des zukünftigen Technologie- und Innovationsportfolios von Continental, um die Rolle von Continental als globaler Technologieführer weiter zu gestalten und umzusetzen. Abendroth berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Degenhart.
Stärkung der Innovationskraft von Continental
Zu den Aufgaben des CTO gehören die Weiterentwicklung von Forschungs- und Entwicklungsprozessen, -methoden und -instrumenten in Bezug auf eingebettete Software sowie die Koordination der laufenden Optimierung des globalen Forschungs- und Entwicklungsnetzwerks von Continental. Dirk Abendroth ist ein zentraler Ansprechpartner für Kunden und Geschäftspartner in strategischen Technologie- und Innovationsfragen weltweit. Zu den vielfältigen Aufgaben des CTO gehört die Stärkung der Innovationskraft von Continental. Dies wird durch Technologie-Trendscouting in den Zukunftsfeldern Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Elektrifizierung, Konnektivität, drahtlose Technologien und neue Mobilitätsdienste für zukünftige Produkte, Dienstleistungen und Lösungen ermöglicht.
Hier finden Sie den Lebenslauf (PDF, 32,2 KB) von Dirk Abendroth.