Nachhaltigkeit bei Continental
Nachhaltig investieren
Nachhaltigkeit ist für Continental ein Innovationstreiber im aktuellen Wandel von Mobilität und Industrien. Sie ist fest in der Konzernstrategie verankert und bildet einen wichtigen Baustein der Konzernvision „CREATING VALUE FOR A BETTER TOMORROW“.
In der Konzern-Nachhaltigkeitsambition beschreibt Continental, wie das Unternehmen den Wandel in den relevanten Themenfeldern mit Blick auf Nachhaltigkeit gestalten will, um damit negative Auswirkungen zu reduzieren, positive Wirkungen zu stärken, Transformationschancen wahrzunehmen und Transformationsrisiken zu vermindern.
Die Ambition bildet das Dach mit den entsprechenden Leitlinien für bestehende Managementansätze, Strategien, Programme, Prozesse und Ziele und entwickelt diese sukzessive weiter.
Nachhaltigkeitsbericht
Seit 2011 veröffentlicht Continental jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht
Seit 2024 ist der Nachhaltigkeitsbericht ein integrierter Bestandteil des Konzerngeschäftsberichtes. Der Bericht enthält die für das Geschäftsjahr 2024 offenzulegenden Angaben nach Art. 8 EU-Taxonomie-Verordnung (EU) 2020/852 i. V. m. Art. 10 Abs. der delegierten Verordnung (EU) 2021/2178 der Komission und wurde freiwillig nach den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2022/2464 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14.Dezember 2022 Corporate Sustainability Reporting Directive, (CSRD) sowie unter vollständiger Anwendung der Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) erstellt. Basierend auf dem Prozess der doppelten Wesentlichekeitsanalyse werden unter den nachfolgenden themenbezogenen ESRS-Standard Kapiteln die wesentlichen Auswirkungen, Risiken und Chancen, Managementansätze, öffentliche Nachhaltigkeitsziele, Kernmaßnahmen und Kennzahlen beschrieben. Die im Nachhaltigkeitsbericht getroffenen zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den Einschätzungen und Absichten des Managements zur künftigen Unternehmensentwicklung zum Zeitpunkt der Berichtsveröffentlichung im März 2025.