Continental siegt beim Reifentest für Retro-Bikes
- ContiRoadAttack 3 CR und ContiRoadAttack 4 belegen den ersten Platz im MOTORRAD-Reifentest
- Siegerkombination überzeugt bei Trockenheit und Nässe
- Vergleichstest unterstreicht Kompetenz von Continental bei Retro-Motorrädern
Hannover, Deutschland, 23. September 2025. Continental setzt die Maßstäbe bei der Bereifung von modernen Retro-Bikes. Im Reifentest des deutschen Fachmagazins MOTORRAD (Ausgabe 20/2025, veröffentlicht am 12. September 2025) erzielte die Kombination ContiRoadAttack 3 CR (vorn) und ContiRoadAttack 4 (hinten) den Testsieg im Segment Retro-Bikes.
Während der ContiRoadAttack 3 CR mit seiner radialen Karkasse für kraftvolle Classic Sport- und Superbikes geeignet ist und auch auf schmalen Felgen ein außergewöhnliches Handling garantiert, stellt der ContiRoadAttack 4 das Beste aus zwei Welten dar: Er bietet die innovative Kombination aus herausragenden Touring-Eigenschaften mit der Agilität und Zielgenauigkeit eines Supersportreifens und empfiehlt sich damit als Erstausrüstungs-Reifen für aktuelle Motorräder wie die BMW R 12 nineT. Er ist aber ebenso das perfekte „Bike-Upgrade“ für ältere Modelle, die mit ihm ihre volle Performance in Sachen Agilität und Stabilität entfalten können.
Ungebrochener Trend zu Klassik- und Retro-Bikes
Der Trend zu Retro-Bikes hält weiterhin an und wird inzwischen von nahezu allen Marken bedient. Als vielleicht lässigste Motorrad-Gattung sind sie zwar auf dem neuesten Stand der Technik und verfügen über Assistenzsysteme wie ABS oder Traktionskontrolle, erinnern aber an frühere Modelle, als Motorräder vor allem Fahrfreude, Flucht aus dem Alltag und das Gefühl von Freiheit verkörperten. So sehr sich Retro-Motorräder von extremer Leistung und ultimativer Sportlichkeit abgrenzen – so selbstverständlich ist die Forderung ihrer Fahrerinnen und Fahrer, dass sie sich trotzdem zeitgemäß sicher und agil bewegen lassen. Welcher Reifen das am besten kann, hat die Fachzeitschrift MOTORRAD in einem aufwändigen Vergleichstest mit fünf Wettbewerbsmodellen ermittelt. Testmotorrad war eine Triumph Bonneville T120.
Continental-Kombi: Überzeugend in allen Disziplinen
Die Reifenkombination von Continental setzte sich in sämtlichen Bewertungskriterien bei der Punktebewertung auf der Landstraße durch: Kaltlaufeigenschaften, Handling, Lenkpräzision, Kurvenstabilität, Kurvengrip, Geradeauslaufstabilität, Grenzbereichsverhalten, Shimmy-Verhalten und Aufstellmoment. Auch bei Nässe dominierte das Duo mit überragender Performance, wie dem Bremsweg aus 100 km/h sowie in der Gesamtwertung aus Geschwindigkeit, Schräglage und Rundenzeiten. Das Urteil der MOTORRAD-Redaktion: „Vertrauen macht schnell und vor allem sicher! Die Conti-Kombi aus RoadAttack 3 CR und RoadAttack 4 CR ist auf der Triumph der Überflieger-Gummi. Das sportliche Fahrverhalten gibt es neben den besten Fahreigenschaften bei Nässe wie Trockenheit quasi 'gratis' dazu."
Radial-Technologie: Moderne Sicherheit für Retro-Motorräder
Beide Testsieges-Reifen basieren auf einer modernen Radialkonstruktion. Der Gürtel unter der Lauffläche sorgt für hohe Stabilität und deutlich geringere Zentrifugalkraft-Verformung bei hohen Geschwindigkeiten. Während ein vergleichbarer Diagonalreifen bei 210 km/h etwa zwei Zentimeter im Durchmesser „wächst", dehnt sich ein Radialreifen nur um wenige Millimeter aus. Das Ergebnis: größere Hochgeschwindigkeitsfestigkeit, geringere Erwärmung in der Seitenwand und konstante Performance.
„Radialreifen bringen moderne Fahrdynamik in klassische Motorräder – erkennbar am 'R' in der Größenbezeichnung. Gerade Retro-Bikes mit klassischen Reifendimensionen profitieren enorm von dieser Technologie", so Sagren Nair, Produktmanager Motorradreifen bei Continental.
Perfekte Abstimmung für Retro-Charakter
Das deutsche Magazin MOTORRAD, herausgegeben von der Motor Presse Stuttgart, führt seit Jahrzehnten Motorradreifen-Tests für diverse Segmente durch. „Der Testsieg bestätigt unsere konsequente Entwicklungsarbeit für klassische Motorräder und Retro-Bikes. Wir bieten maximale Sicherheit und präzises Handling ohne Kompromisse bei der Authentizität der Fahrzeuge", erklärt Sagren Nair. Der Testsieg ist bereits die zweite Auszeichnung, die Continental dieses Jahr nach dem “Kauftipp Verschleiß” der GS-Größen in der Ausgabe 06/2025 für ihren Hyper-Touring-Reifen ContiRoadAttack 4 erhalten hat.
Umfassendes Portfolio auch für Klassiker und Youngtimer
Wer statt des Retro-Bikes lieber auf originale Klassiker setzt, findet bei Continental speziell abgestimmte Lösungen für verschiedenste Modelle. Diese Reifen – etwa der ContiGo! als vielseitiger Diagonalreifen für den Allround-Einsatz oder der ContiClassicAttack als High-End-Radialreifen – sind gezielt für Youngtimer entwickelt und bieten hierfür die optimale Lösung.
„Ob authentischer Klassiker oder moderne Retro-Interpretation – wir haben die passende Bereifung für Charakter und Anspruch jedes Motorrads", sagt Sagren Nair.
Exemplarische Empfehlungen:
BMW R 90 S (ab 1973):
- Vorn 3.25-19 M/C 54 H TL ContiGo!
- Hinten: 4.00-18 M/C 64 H TL ContiGo!
Moto Guzzi 850 Le Mans I/II (ab 1976)
- Vorn: 100/90 R 18 M/C 56 V TL ContiRoadAttack 3 CR
- Hinten: 110/90 R 18 M/C 61 V TL ContiClassicAttack
Suzuki GSX 750 SZ Katana (ab 1982)
- Vorn: 100/90-19 M/C 57 H TL ContiGo!
- Hinten: 120/90-18 M/C 65 H TL ContiGo!
Weitere Kombinationen und fahrzeugspezifische Empfehlungen finden Sie in der Continental Reifensuche nach Fahrzeug: http://www.reifen-freigaben.de/tireapprovals.html?lang=de

Melina Kostmann
Motorcycle Tires
Manager Marketing Communications
Specialty Tires
Continental Tires