Reifen für den Wandel: Continental unterstützt AarBus auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität
- Dänisches Busunternehmen AarBus und Continental arbeiten seit mehr als zehn Jahren erfolgreich zusammen
- Energiesparende, langlebige Reifen ergänzen die Umweltziele des öffentlichen Verkehrsunternehmens in Aarhus, in Dänemark
- Moderne E-Bus-Flotte setzt auf energiesparende Reifenlösungen von Continental
Hannover, 21. Oktober 2025. Das dänische Busunternehmen AarBus setzt bei allen Stadtbussen in Aarhus und Umgebung auf Premium-Reifen von Continental. „Wir haben uns aufgrund der Betriebssicherheit und Langlebigkeit für Reifen von Continental entschieden“, sagt Hans Jørgen Østergaard, Geschäftsführer von AarBus. In diesem Jahr hat AarBus, das zum regionalen Verkehrsunternehmen Midttrafik gehört, zudem das digitale Reifenüberwachungssystem von Continental eingeführt. Die Reduzierung der eigenen CO2-Emissionen und des ökologischen Fußabdrucks ist ein wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie. Deshalb ist bereits jedes zweite Fahrzeug in der modernen Busflotte von AarBus ein Elektrobus. „Bis 2027 werden 168 unserer Busse umweltfreundliche Fahrzeuge sein“, sagt Hans Jørgen Østergaard.
Emissionsreduzierung durch die richtige Reifenwahl
Das Busunternehmen aus Dänemarks zweitgrößter Stadt ist damit voll auf Europakurs. Denn die Europäische Kommission hat das Ziel festgelegt, dass bis 2030 90 Prozent der neuen Stadtbusse in Europa emissionsfrei sein sollen. „Seit die ersten vier E-Busse 2019 in Betrieb genommen wurden, haben wir rund 14.095 Tonnen CO2-Emissionen eingespart“, sagt Hans Jørgen Østergaard. Das entspricht den jährlichen Emissionen von über 9.000 Autos. „Allein im Jahr 2024 haben wir 4.681 Tonnen CO2 eingespart. Das sind im Vergleich zu 2018 35 Prozent weniger Emissionen, als wir noch ausschließlich mit Dieselbussen fuhren.“ Die richtige Reifenwahl ist für Unternehmen wie AarBus ein wichtiger Faktor, um ihre Emissionen zu reduzieren. Darüber hinaus sind Reifen, die optimal auf die Anforderungen der Flotte abgestimmt sind, der Schlüssel zum wirtschaftlichen Betrieb einer Flotte.
Digitale Lösungen für zuverlässige Einsatzsicherheit
„Wir haben Reifen wie den Conti Urban HA 5 für die besonderen Anforderungen von Elektroantrieben entwickelt“, sagt Hinnerk Kaiser, Leiter Produktentwicklung EMEA bei Continental. Der langlebige, energiesparende Reifen mit geringem Rollwiderstand kann auf Wunsch mit Reifensensoren ausgestattet werden. Er unterstützt Busunternehmen bei ihrer Umstellung auf eine emissionsfreie Logistik der Zukunft. Der Einstieg in das digitale Reifendruckkontrollsystem ContiConnect Live bringt AarBus weitere Vorteile. Die Busse werden zuverlässig mit dem richtigen Reifendruck durch Aarhus fahren, ohne schleichenden Druckverlust und unvorhergesehene Fahrzeugausfälle durch Reifenpannen. „Nach wiederholten Druckverlusten bei zwei unserer Busse haben wir uns für ContiConnect entschieden. Es wird die tägliche Arbeit unserer 578 Busfahrer erleichtern, indem es die Einsatzsicherheit der Busse für unsere rund 80.000 Fahrten pro Woche weiter verbessert.“ Mit der Umstellung auf Elektroantrieb und der damit verbundenen begrenzten Reichweite hat die Einsatzsicherheit der Busse erheblich an Bedeutung gewonnen.
Sauberer und nachhaltiger öffentlicher Nahverkehr
Die Elektrifizierung der städtischen Busflotten hat in Europa seit mehreren Jahren enorm zugenommen. Dieses Segment verzeichnet die höchsten Wachstumsraten innerhalb der Transportbranche. Im vergangenen Jahr waren bereits 19,8 Prozent der in der EU neu zugelassenen Stadtbusse elektrisch. Skandinavische Länder wie Dänemark sind in diesem Bereich führend. Auch das Busunternehmen AarBus hat sich früh auf den Weg zur Dekarbonisierung gemacht. „Die Umstellung auf Elektrobetrieb basiert auf einer politischen Entscheidung der Stadtverwaltung von Aarhus“, erklärt Hans Jørgen Østergaard. Die Umweltverträglichkeit und die Umweltzertifizierung des Unternehmens gehören zu den wichtigsten Elementen der Unternehmensphilosophie. Die Reifenlösungen von Continental tragen dazu bei, dass die Busflotte von AarBus umweltfreundlich und sicher unterwegs ist.
Premium-Reifen für Elektrobusse
„Elektrobusse stellen aufgrund ihres höheren Drehmoments und Gewichts im Vergleich zu dieselbetriebenen Bussen besondere Anforderungen an die Reifen“, sagt Reifenexperte Hinnerk Kaiser. „Hinzu kommen die Belastungen durch häufige Stopps und scharfe Bordsteinkanten im Stadtverkehr. Dank ihrer robusten Konstruktion und innovativen Materialien halten unsere Busreifenlinien wie der Conti Urban HA 5 diesen erhöhten Belastungen stand.“ Diese Reifen wurden bewusst unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit entwickelt. Verstärkte Seitenwände und eine robuste Gummimischung erhöhen die Widerstandsfähigkeit. „Das Reifendesign steht für Langlebigkeit und unterstützt unser ContiLifeCycle-Konzept, das den Lebenszyklus des Reifens verlängert und die Umweltbelastung durch Runderneuerung reduziert. Mit unserem Fokus auf Nachhaltigkeit wollen wir unseren Kunden helfen, ihre Umweltziele zu erreichen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen“, so Kaiser abschließend. Das dänische Busunternehmen AarBus fährt mit den Premium-Reifen von Continental erfolgreich in die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs.