Weniger Kosten, mehr Effizienz: Adami Trasporti setzt auf Reifen von Continental
- Continental beliefert italienisches Transportunternehmen mit Conti Hybrid HS5, HD5 und Conti Hybrid HT3
- Adami Trasporti profitiert von geringerem Kraftstoffverbrauch, weniger CO2-Emissionen und niedrigeren Gesamtkosten
- Rollwiderstandsoptimierte Reifen mit hoher Laufleistung wirken sich positiv auf Betriebskosten (TCO) aus
Hannover, 27. November 2025. Continental beliefert die Flotte des italienischen Transportunternehmens Adami Trasporti mit den Reifen Conti Hybrid HS5, HD5 und Conti Hybrid HT3. Hierdurch kann der Logistiker seine Gesamtbetriebskosten deutlich senken und die Umweltbilanz der Flotte verbessern. „Mit den rollwiderstandoptimierten Reifen reduzieren wir unsere CO2-Emissionen, sparen Kraftstoff und profitieren gleichzeitig von einer hohen Laufleistung“, berichtet Stefano Adami, Inhaber von Adami Trasporti. „Die Kraftstoffeinsparungen in Höhe von eineinhalb bis zwei Prozent sind entscheidend für uns, da sich der Verbrauch direkt auf unsere Betriebskosten auswirkt.“ Das Unternehmen mit Hauptsitz in Verona nutzt zudem das engmaschige Werkstattnetzwerk von Continental. „Die Service- und Supportleistungen erhöhen die Einsatzsicherheit unserer Fahrzeuge und ermöglichen es uns europaweit präzise und pünktliche Dienstleistungen anzubieten.“
Effiziente und wettbewerbsfähige Transportdienstleistungen
Das Familienunternehmen Adami Trasporti mit ist seit mehr als vier Generationen auf Lebensmitteltransporte spezialisiert und beschäftigt 280 Mitarbeiter. Die Flotte besteht aus modernen Tanks und Tankcontainern, die auf den Transport flüssiger Lebensmittel ausgerichtet sind. „Mit einer der modernsten Lkw- und Anhängerflotten Europas garantieren wir unseren Kunden höchste Qualitätsstandards und maximale Serviceflexibilität“, sagt Stefano Adami. Die 200 Fahrzeuge operieren von Verona sowie drei weiteren strategischen Standorten aus: Castelmassa (Italien), Bratislava (Slowakei) und Beilngries (Deutschland) – entlang der europäischen und nationalen Nord-Süd- sowie Ost-West-Verkehrsachsen. „Wir transportieren Flüssigkeiten wie Fruchtsäfte, Glukose, Wein, Milch, Schokolade und Speiseöl. Alles stets unter Einhaltung höchster Standards der Lebensmittelsicherheit“, so der Speditionsunternehmer.
Investitionen in innovative Technologien
Angesichts der sensiblen Fracht, der hohen Hygienestandards der Lebensmittelindustrie sowie der strengen EU-Umweltauflagen ist der Zustand der Flotte für das Unternehmen von zentraler Bedeutung. „Wir investieren kontinuierlich einen erheblichen Teil unseres Budgets in technologische Innovationen“, sagt Stefano Adami. „Dazu zählen digitale Systeme zur Live-Erfassung von Transportdaten sowie moderne Fahrzeuge, um die CO2-Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren.“ Ergänzt werden die Maßnahmen durch regelmäßige Fahrerschulungen, den Ausbau intermodaler Transportlösungen und die Reduzierung von Leerfahrten. „Ganz zentral ist für uns aber auch die Wahl rollwiderstandsoptimierter Reifen.“
Richtige Reifenwahl beeinflusst Betriebskosten
Reifen machen zwar nur zwei Prozent der Betriebskosten einer Nutzfahrzeugflotte aus. Doch über ihren Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß, können sie bis zu 31 Prozent der Gesamtkosten beeinflussen. Lange Zeit lag der Fokus bei der Reifenwahl mit Blick auf die Kosten vor allem auf der Laufleistung. „Bei bestimmten Anforderungen der Flotte hat das auch seine Berechtigung“, erläutert Stefanie Schütt, Produktmanagerin bei Continental. „Doch angesichts strenger EU-Emissionsrichtlinien und der Transformation der Logistikbranche hin zu klimafreundlichen Lösungen, gewinnt der Rollwiderstand zunehmend an Bedeutung.“
Rollwiderstand als Hebel zur Emissionssenkung
Klimaschutz, Kraftstoffverbrauch und Rollwiderstand stehen in direktem Zusammenhang. Der Rollwiderstand ist ein wichtiger Hebel, um Kraftstoff zu sparen, Betriebskosten zu senken und Emissionen zu reduzieren. Continental informiert Flottenbetreiber in einer aktuellen Initiative über diese Zusammenhänge. „Reifen mit optimiertem Rollwiderstand senken den Kraftstoffverbrauch und verbessern die Rentabilität“, sagt Stefanie Schütt. „Außerdem tragen sie zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und helfen den Transport- und Logistikunternehmen, die EU-Umweltvorgaben zu erfüllen und die Logistik nachhaltiger zu gestalten.“
Nachhaltiger Transport
Adami Trasporti engagiert sich für mehr Nachhaltigkeit. „Wir sind immer auf der Suche nach konkreten Lösungen, um den Einfluss unserer Dienstleistungen auf die Umwelt zu reduzieren“, sagt Stefano Adami abschließend. Neben rollwiderstandsoptimierten Reifen von Continental gehören dazu auch alternative Antriebskonzepte. „Wir haben LNG-betriebene Fahrzeuge in die Flotte aufgenommen. Sie reduzieren die Stickoxidemissionen um 70 Prozent.“ Damit zählt Adami Trasporti zu den Vorreitern – und trägt gemeinsam mit Continental dazu bei, die CO2-Emissionen im Transportsektor im Einklang mit den EU-Klimazielen zu senken.




