Häufig gesucht
Vorschläge
    Direkt zu
      • Stories

      So bleibt der Akku cool

      Continental-Technik schützt Batterien in E-Autos vor Hitze

      Im Sommer steigen die Temperaturen an heißen Tagen immer öfter auf hohe Werte. Das setzt auch den empfindlichen Batterien in Elektrofahrzeugen zu. Continental bietet eine Lösung, die die Leistungsfähigkeit der Batterien schützt und gleichzeitig die Nachhaltigkeit steigert.

      Der Markt für Elektrofahrzeuge boomt: Derzeit rollen weltweit jeden Monat rund eine Million E-Autos auf den Weltmarkt. In jedem steckt ein Hochleistungs-Akku – und der ist, wie die gesamte Fahrzeugelektronik, enorm temperaturempfindlich. Elektrofahrzeuge entfalten ihre beste Leistung bei optimalen Temperaturen. So laufen die Batterie, die elektronischen Systeme, der Elektromotor und der Ladevorgang besonders effizient.

      Ist die Batterie zu kalt, sinkt ihre Leistung, ist sie zu heiß, reduziert sich ihre Lebensdauer. Je nach Außentemperatur müssen die E-Batterien also entweder beheizt oder gekühlt werden. Für diesen Anwendungsfall perfekt geeignet: das optimierte Thermomanagement von Continental.

      Leicht, kompakt und verschleißfest

      Die Lösung mit Produkten und Fluiden von Continental spielt ihre Stärken in Elektrofahrzeugen aus und ist weitaus anspruchsvoller als vergleichbare Systeme in Verbrennungsmotoren. Dahinter verbergen sich Leitungssysteme und -verbinder, die den Austausch von Wärmeenergie zwischen verschiedenen Komponenten im Fahrzeug ermöglichen. Das Thermomanagement hält die Temperatur von Fahrzeugbatterien im optimalen Bereich, verlängert damit die Laufzeit der Batterien, erhöht die Reichweite und sorgt so insgesamt für mehr Sicherheit auf der Straße.

      Mit ihren ultra-leichten Thermoplast-Leitungen aus Kunststoff reduzieren die Kühlmittelschläuche außerdem erheblich das Fahrzeuggewicht. Da sie zudem kompakt und verschleißfest sind, in der Herstellung gegenüber Gummischläuchen Energie einsparen und sich gut recyceln lassen, verbessern sie den CO2-Fußabruck des Fahrzeugs insgesamt – ein Plus, das den nachhaltigen Nutzen des Thermomanagements noch verstärkt.

      Materialkompetenz für mehr Nachhaltigkeit

      Auch das Wohlbefinden der Insassen steigt. Denn die Leitungssysteme tragen dazu bei, die Temperatur im Innenraum klimafreundlich zu regulieren. Unsere innovativen Lösungen für das Thermomanagement bringen erhebliche Vorteile mit sich, darunter eine größere Reichweite, eine optimierte Batterieleistung sowie eine verbesserte Effizienz und einen höheren Komfort. 

      Stand: August 2023