Continental und AUMOVIO:
Eine gemeinsame Geschichte in Bildern
Mit dem geplanten Börsengang von AUMOVIO am 18. September 2025 endet ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte von Continental. Um die lange Historie und die gemeinsamen Erfolge der vergangenen Jahrzehnte zu würdigen, hat Continental eine sogenannte Graphic Novel (Erzählung oder Geschichte, aufbereitet in Bildform) gestaltet. Sie erzählt die Reise von Continental und AUMOVIO von den Anfängen des Automotive-Bereichs in Stöcken vor mehr als 30 Jahren, als der Konzernbereich „Fahrzeugsysteme / Automotive Systems“ gegründet wurde, bis heute. Die Abbildungen zeigen beispielsweise die für den Automotive-Bereich prägenden Akquisitionen von Teves (elektronische und hydraulische Bremssysteme), Temic (Fahrzeugelektronik) und Siemens VDO (elektronische Fahrzeugsysteme wie Abstandskontrollgeräte, Spurassistenten, digitale Tachographen). Auch die wegweisenden Innovationen und starken Produkte wie das Pillar-to-Pillar-Display, Bremssysteme der Zukunft, digitale Tachographen, High-Performance-Computer oder Lösungen für das autonome Fahren finden sich in den Motiven.
Gemeinsame Projekte wie das „30-Meter-Auto“, das durch die Abstimmung aller am Bremsvorgang beteiligten Systeme bei einer Vollbremsung aus 100 km/h bereits nach 30 Metern zum Stillstand kam, und die TechShows, sind sinnbildlich für den Teamgeist und die Innovationskraft, die bei Continental seit Jahrzehnten gelebt werden.
Mit dem geplanten Börsengang geht AUMOVIO nun in die Eigenständigkeit. Die Trennung ist mehr als eine organisatorische Veränderung: Sie ist auch ein Abschied von vielen Kolleginnen und Kollegen und von Beziehungen, die über Jahrzehnte gewachsen sind.
Als Continental bedanken wir uns bei Automotive für die gemeinsame Zeit und wünschen AUMOVIO alles Gute!
Gezeichnet wurde die Graphic Novel von Illustrator Thomas Andrae.
Download Grafic Novel als PDF - pdf (4,59MB).