Häufig gesucht
Vorschläge
    Direkt zu
      • Stories
      An hochkomplexen Projekten arbeiten,
      die Mobilität einfacher machen?
      Werden Sie Teil unseres Software Engineering oder System Engineering Teams

      Software & System Engineering: Driving Innovation in Tire Technology

      Bei Continental treibt Softwareentwicklung intelligentere, sicherere und nachhaltigere Reifentechnologien voran. Mit deiner Software gestaltest du Lösungen, die weltweit Millionen von Menschen mehr Leistung, Effizienz und Sicherheit bieten. 

      Jetzt bewerben

      Lernen Sie uns kennen

      Unsere Kolleginnen und Kollegen erzählen, was ihnen an der Arbeit mit uns besonders gefällt:

      Reifen intelligenter machen für eine nachhaltige Zukunft

      Von ihren Anfängen als Werkstudentin bis hin zur Entwicklungsingenieurin ist Jessicas sechsjährige Reise bei Continental nichts anderes als inspirierend! Durch die Entwicklung von Reifensensoren, die verschiedene Metriken überwachen, trägt ihre Arbeit zu geringeren Emissionen und einer längeren Lebensdauer der Reifen bei.

      Was Jessica an Continental besonders schätzt? Die internationalen Teams und die Vielfalt der Kulturen. Sie genießt die Flexibilität, ihren Tag selbst zu gestalten, und das Vertrauen, das ihr Teamleiter in sie setzt.

      Ein typischer Arbeitstag als Production Planner bei Continental Tires

      Der folgende Tagesablauf dient als Beispiel, um zu veranschaulichen, wie ein typischer Arbeitstag aussehen könnte. Natürlich kann der tatsächliche Ablauf je nach individuellen Präferenzen und Rahmenbedingungen variieren.

      08:00 – Tagesstart & Produktionsüberblick

      Zum Beginn des Tages werden die Produktions-KPIs und die Linienperformance überprüft. Mithilfe von SAP und Planungs-Dashboards lassen sich Abweichungen von den Zielen erkennen und erste Anpassungen vorbereiten.

      09:00 – Daily Sync mit Produktion & Logistik

      Kurzes Abstimmungsmeeting mit Kolleg:innen aus Produktion und Logistik. Besprochen werden Materialverfügbarkeit, dringende Aufträge und mögliche Störungen, die den Tagesplan beeinflussen könnten.

      10:30 – Kapazitätsplanung & Forecast-Updates

      Analyse der Nachfrageprognosen und Lagerbestände zur Anpassung der Produktionspläne. Berücksichtigung finden saisonale Schwankungen, Promotionsaktionen und kundenspezifische Anforderungen.

      12:00 – Mittagspause & informeller Austausch

      Zeit für eine Pause und den Austausch mit Kolleg:innen aus anderen Abteilungen – oft ein guter Moment, um wertvolle bereichsübergreifende Einblicke zu erhalten.

      13:00 – Projektarbeit: Prozessoptimierung

      Arbeit an bereichsübergreifenden Projekten zur Steigerung der Produktionseffizienz. Aktueller Fokus: Reduzierung von Rüstzeiten und Erhöhung des Durchsatzes in den Vulkanisationsprozessen.

      15:00 – Abstimmung mit Sales & Produktmanagement

      Meeting mit Sales und Produktmanagement zur Koordination neuer Produkteinführungen oder veränderter Kundenbedarfe. Daraufhin werden die Produktionspläne entsprechend angepasst.

      16:30 – Reporting & Tagesabschluss

      Erstellung der täglichen Reports und Weitergabe der wichtigsten Kennzahlen an die Stakeholder. Zudem werden offene Punkte und Prioritäten für den nächsten Tag vorbereitet.