Studien & Publikationen
Hier finden Sie Studien im Auftrag von Continental wie die Mobilitätsstudien sowie Umfragen, Fachbeiträge und weitere Publikationen.
Continental und AUMOVIO
Eine gemeinsame Geschichte in Bildern
Mit dem geplanten Börsengang von AUMOVIO am 18. September 2025 endet ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte von Continental. Um die lange Historie und die gemeinsamen Erfolge der vergangenen Jahrzehnte zu würdigen, hat Continental eine sogenannte Graphic Novel (Erzählung oder Geschichte, aufbereitet in Bildform) gestaltet. Sie erzählt die Reise von Continental und AUMOVIO von den Anfängen des Automotive-Bereichs in Stöcken vor mehr als 30 Jahren, als der Konzernbereich „Fahrzeugsysteme / Automotive Systems“ gegründet wurde, bis heute.
Continental-Mobilitätsstudien
Seit 2011 führt Continental in regelmäßigen Abständen Mobilitätsstudien zu unterschiedlichen Fokusthemen durch.
Vor welchen Herausforderungen steht die Elektromobilität? Wie groß ist das Vertrauen ins automatisierte und autonome Fahren? Und welche Bedeutung hat ein eigenes Fahrzeug im Leben der Menschen? Seit 2011 dokumentieren unsere zweijährlich erscheinenden Mobilitätsstudien die Einstellungen, Erwartungen und Sorgen der Menschen rund um das Thema Verkehr.
Mit Continental in die elektrische Zukunft der Mobilität
Die Elektromobilität begeistert immer mehr Menschen und erlebt aktuell ihren globalen Durchbruch. Bei der Elektrifizierung fährt Continental vorne mit. Und das auch jenseits neuartiger Antriebsformen: Das Produktspektrum reicht von innovativen Reifen bis zum ausgeklügeltes Thermomanagement für eine erhöhte Lebensdauer des Akkus. Drei Beispiele aus dem E-Portfolio von Continental:
Effizientes Flottenmanagement – digital, vernetzt und nachhaltig
Continental hat verschiedene Whitepaper verfasst, die das gesamte Lösungsportfolio versammeln, um eine Flotte im Pkw-, Bus, Van- und Lkw-Segment effizient und nachhaltig zu managen. Die Whitepaper geben Journalisten, Logistikunternehmen, Fachleuten sowie allen Interessierten einen fundierten Einblick in die Herausforderungen, vor denen Flotten in Europa derzeit stehen. Kunden von Continental berichten gemeinsam mit unseren Experten über ihre Praxiserfahrungen, neue Technologien und Zukunftsperspektiven. Der Fokus liegt auf effizientem Flottenmanagement, Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind dabei unerlässlich. Das Gesamtvolumen des europäischen Logistikmarkes beträgt 1.115 Milliarden Euro. Tagtäglich sind große Flotten auf den Straßen unterwegs. Sie verbinden Märkte, bilden Lieferketten und sind die Grundlage für Mobilität. Die Pkw-Flotte in Europa umfasst rund 250 Millionen Fahrzeuge. Zur Lkw-Flotte gehören circa 6,4 Millionen Fahrzeuge. Auf Lkw, Stadtbusse und Reisebusse entfallen laut der Europäischen Kommission rund sechs Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in der EU. Bis 2040 sollen neue Lkw 90 Prozent weniger Emissionen (verglichen mit dem Jahr 2019) ausstoßen. Bereits 2030 sollen alle neuen Stadtbusse emissionsfrei sein. Reifen beeinflussen dabei maßgeblich die Nachhaltigkeit und die Kosten einer Flotte.
Studie „Landwirtschaft im Wandel“
Landwirte rund um den Globus fühlen sich nicht ausreichend auf die anstehende Transformation hin zu einer effizienteren und nachhaltigeren Landwirtschaft vorbereitet. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Continental-Studie „Landwirtschaft im Wandel“. Das Marktforschungsinstitut Innofact AG hat im Auftrag von Continental über 500 Landwirte in Brasilien, Deutschland, Frankreich, Japan, und den USA nach ihren aktuellen Herausforderungen und den Erwartungen an die weitere Entwicklung ihrer Branche befragt. Erfahren Sie mehr
