Continental und DocStop verlängern Partnerschaft
- Continental und DocStop setzen gemeinsames Engagement für die Gesundheit von Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern fort
- Verlängerung der Kooperation bis Ende 2027
- Timo Röbbel, Leiter Marketing Reifen-Ersatzgeschäft, Continental Reifen Deutschland: „Die Lkw-Fahrerinnen und
-Fahrer sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Ohne sie würde die Versorgung in Europa zum Stillstand kommen“
Hannover, 28. Oktober 2025. Continental setzt ihr Engagement für die Gesundheit und Sicherheit von Berufskraftfahrenden fort: Der Premiumreifenhersteller verlängert die Partnerschaft mit dem Verein DocStop bis zum Ende des Jahres 2027. Damit unterstreicht Continental ihre gesellschaftliche Verantwortung im Transportwesen und unterstützt eine Initiative, die für vielen Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern im Alltag konkrete Hilfe bietet.
Tausende Fahrerinnen und Fahrer sind jeden Tag auf Europas Straßen unterwegs, um die Versorgung der Gesellschaft aufrechtzuerhalten. Ihr Arbeitsalltag ist geprägt von Termindruck, langen Fahrzeiten und häufig eingeschränktem Zugang zu medizinischer Versorgung. Genau hier setzt DocStop an. Der Verein ermöglicht es Lkw-Fahrenden, bei gesundheitlichen Problemen unterwegs schnell ärztliche Hilfe zu erhalten. Unkompliziert, unbürokratisch und europaweit.
„Die Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Ohne sie würde die Versorgung in Europa zum Stillstand kommen“, sagt Timo Röbbel, Leiter Marketing Reifen-Ersatzgeschäft bei Continental Reifen Deutschland. „Deshalb unterstützen wir DocStop nicht nur finanziell, sondern auch partnerschaftlich. Uns geht es darum, auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, mit denen Lkw-Fahrerinnen und Fahrer täglich konfrontiert sind, und gemeinsam Lösungen zu bieten, die wirklich nachhaltig ankommen.“
DocStop setzt sich seit 2007 für eine bessere medizinische Versorgung auf Europas Straßen ein. Inzwischen gibt es mehrere hundert Anlaufstellen, an denen Fahrerinnen und Fahrer schnell ärztliche Hilfe erhalten. Continental unterstützt diese Entwicklung seit Jahren als verlässlicher Partner durch finanzielle Förderung, Kommunikation und aktive Mitgestaltung.
Joachim Fehrenkötter, Vorsitzender von DocStop für Europäer e.V., betont: „Dass Continental unsere Arbeit weiterhin unterstützt, ist für uns ein wichtiges Zeichen. Diese Partnerschaft hilft uns, unser Netzwerk weiter auszubauen und die Sichtbarkeit des Themas Fahrergesundheit zu stärken. Gemeinsam schaffen wir Bewusstsein für die Menschen, die tagtäglich die Wirtschaft Europas am Laufen halten.“
Die Partnerschaft zwischen Continental und DocStop besteht seit 2019 und geht weit über eine reine finanzielle Unterstützung hinaus. Das Engagement zeigt sich auch im Alltag: So beteiligen sich Continental-Mitarbeitende jedes Jahr an der DocStop-Weihnachtsaktion. Dabei erhalten Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer, die die Feiertage auf Rastplätzen verbringen müssen, eine kleine Aufmerksamkeit. Die Taschen werden mit Süßigkeiten, kleinen Geschenken und nützlichen Artikeln gepackt und persönlich an deutschen Raststätten übergeben. Während DocStop die bundesweite Koordination übernimmt, engagiert sich Continental direkt vor Ort – als Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Menschen, die unsere Wirtschaft in Bewegung halten.


