Häufig gesucht
Vorschläge
    Direkt zu
      • Stories
      Pressemeldung
      17. September 2025

      Continental: Unternehmensbereich ContiTech begrüßt rund 150 neue Auszubildende und Dual Studierende im Ausbildungsjahr 2025

      • Ausbildung an 13 deutschen Standorten - Hannover ist größter Ausbildungsstandort
      • Berufseinstieg in zukunftsorientierte Bereiche wie Digitalisierung, IT-Sicherheit und Energieeffizienz


         

      Hannover, 17. September 2025. Mit dem Start des Ausbildungsjahres 2025 begrüßt die Industriesparte von Continental rund 150 neue Auszubildende und dual Studierende. An insgesamt 13 deutschen Standorten werden die Nachwuchskräfte in technischen, kaufmännischen und informationstechnologischen Berufsfeldern qualifiziert.

      „Dass wir auch in diesem Jahr so viele neue Talente für unser Industriegeschäft gewinnen konnten, zeigt: Unsere Bereiche sind attraktiv, vielseitig und bieten langfristige Perspektiven – auch in Zeiten des Wandels“, sagt Diana Hoppe, Leiterin Personal und Kommunikation bei ContiTech. „Wir sehen Veränderung als Chance und stehen klar zur Ausbildung. Jeder einzelne unserer neuen Kolleginnen und Kollegen ist ein wertvoller Teil der Zukunft von ContiTech – auch im Kontext des Fachkräftemangels und der geplanten Verselbstständigung unseres Unternehmensbereiches. Die Qualifizierung junger Menschen bleibt deshalb ein zentraler Bestandteil unserer strategischen Aktivitäten, den Personalbedarf bei ContiTech auch mittelfristig abzudecken.“

      Ausbildung mit Perspektive: vielfältig, praxisnah, zukunftsorientiert

      ContiTech bietet ein breites Spektrum an dualen Studiengängen und Ausbildungsberufen, die gezielt auf die Anforderungen einer modernen Industrie ausgerichtet sind. Das Studienangebot umfasst unter anderem Bachelor- und Masterstudiengänge in Wirtschaftsinformatik, IT-Security, Data Analytics, Ingenieurinformatik, Mechatronik und Energie- und Gebäudetechnik. Letzterer wurde im vergangenen Jahr neu eingeführt und legt den Fokus auf ressourcenschonende Produktionsprozesse und Energieeffizienz in den Werken.

      Auch im Ausbildungsbereich zeigt sich die Vielfalt: Neben klassischen Berufsbildern wie Anlagenführung oder Lagerlogistik qualifiziert ContiTech Nachwuchskräfte zunehmend in digitalen Berufsfeldern – etwa als Fachinformatiker und Fachinformatikerin für digitale Vernetzung, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement oder Elektroniker und Elektronikerin für Automatisierungstechnik. Damit trägt das Unternehmen aktiv zur Entwicklung einer vernetzten, datengetriebenen Arbeitswelt bei. Als einer der zentralen Ausbildungsberufe bei ContiTech steht die Kunststoff- und Kautschuktechnologie exemplarisch für die Materiakompetenz des Unternehmens. Die Auszubildenden erwerben hier fundiertes Wissen über die beiden Werkstoffe sowie deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

      Für eine erfolgreiche Ausbildung stellt ContiTech moderne Lern- und Arbeitsmittel bereit: Digitale Endgeräte, E-Learning-Angebote und Programme zur Gesundheitsförderung gehören ebenso dazu wie Praxisphasen an anderen Standorten und die Teilnahme an unternehmensweiten Veranstaltungen.
       

      Willkommen bei ContiTech

      An allen Standorten werden die neuen Mitarbeitenden im Rahmen einer mehrtägigen Einführungswoche willkommen gehießen. Das Programm bietet erste Einblicke in betriebliche Abläufe, begleitende Workshops sowie die Vorstellung künftiger Einsatzbereiche. Hannover ist mit seinen vier Standorten – der Unternehmenszentrale, Stöcken, Vahrenwald und Vinnhorst - der größte Ausbildungsstandort von ContiTech in Deutschland. Kürzlich wurden dort 67 neue Auszubildende und dual Studierende begrüßt, die sich in insgesamt 20 verschiedenen Berufsbildern qualifizieren werden. Zu den weiteren ausbildenden Standorten gehören Dannenberg, Eislingen, Hamburg, Hann. Münden, Hoppegarten, Karben, Northeim, Waltershausen und Weißbach.

      ContiTech bildet mit den neuen Nachwuchskräften aktuell rund 450 Auszubildende und Dual Studierende aus. Ziel ist es, die Nachwuchskräfte nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung dauerhaft zu übernehmen – eine entsprechende Vereinbarung ist fest in der konzernweiten Ausbildungsstrategie verankert. Die durchschnittliche Übernahmequote der vergangenen drei Ausbildungszyklen liegt bei rund 90 Prozent. 

      Auch im Jahr 2026 bietet ContiTech erneut zahlreiche Ausbildungsplätzen an. Interessierte können sich bereits jetzt über die Continental Karriere-Website informieren und bewerben: Ausbildung und duales Studium - Continental AG. Zudem bietet ContiTech regelmäßig Maßnahmen wie Schülerpraktika, Zukunftstage, Werksführungen und Messeauftritte an, um frühzeitig Einblicke in Berufsfelder und Arbeitswelten zu ermöglichen.
       

      Verfügbare Dokumente