Sicher auf zwei Rädern in den Urlaub: Umfassender Reifencheck für Motorradfahrerinnen und -Fahrer
- Luftdruck, Profiltiefe und Zustand im besten Fall vor jeder Tour kontrollieren
- Herstellerempfehlung für das Fahren mit und ohne Gepäck beachten
- Vor allem bei langen Touren Reifenwechsel rechtzeitig einplanen
Hannover, Deutschland, 3. Juli 2025. Die schönste Zeit des Jahres steht bevor – und für viele Motorradfahrerinnen und -Fahrer heißt das: Koffer packen, aufsatteln, losfahren. Damit der Motorradurlaub nicht nur unvergesslich, sondern vor allem sicher verläuft, gehört ein ausführlicher Reifencheck fest zur Reisevorbereitung. Denn nur gut gepflegte Reifen bieten maximale Performance, Sicherheit und Fahrfreude – ganz gleich, wohin die Reise führt.
Gründliche Kontrolle: Ein Muss vor jeder Tour
Reifen unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess. Selbst wenn das Profil noch ausreicht, können sie durch UV-Strahlung, Hitze oder falsche Lagerung spröde werden. Deswegen empfiehlt Continental bei älteren Reifen eine Prüfung durch Fachpersonal. Vor dem Start in den Urlaub sollten stets alle wichtigen Reifendaten überprüft werden:
- Luftdruck: Der richtige Reifendruck ist entscheidend für sicheres Fahrverhalten, guten Grip und gleichmäßigen Verschleiß. Vor allem bei Beladung mit Gepäck oder Sozius empfiehlt sich ein Blick ins Benutzerhandbuch für den korrekten Druckwert. Ebenso sinnvoll: eine regelmäßige Kontrolle unterwegs.
- Profiltiefe: In Deutschland gilt die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm – Continental empfiehlt, den Reifen vor Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe auszutauschen. Auch hier helfen im Zweifel geschulte Fachkräfte in der Werkstatt oder am Servicepoint. Achtung: In anderen Ländern können andere Mindestwerte gelten.
- Reifenzustand: Reifen mit Rissen, porösen Stellen oder eingefahrenen Fremdkörpern sollten unter allen Umständen ersetzt werden.
Sicher unter allen Bedingungen
Continental-Motorradreifen, die mit der revolutionären rauen Reifenoberfläche TractionSkin ausgestattet sind, sorgen für eine extrem sichere und kurze Einfahrzeit und bieten daher Fahrspaß ab den ersten Kilometern. Ansonsten gilt: Wer mit frischen Reifen in den Urlaub startet, sollte ans behutsame Einfahren während der ersten 100 bis 200 Kilometer denken, bevor das volle Grip-Potenzial ausgenutzt wird – ein Aspekt, den viele unterschätzen und der den Urlaub schon beenden kann, bevor er angefangen hat.
Am Ziel angekommen, kann aufgeheizter Asphalt – gerade in Urlaubsländern mit hohen Außentemperaturen – für ungewohntes Fahrverhalten sorgen. Ein intakter und gut gepflegter Reifen meistert zwar auch hohe thermische Belastungen souverän, mit einem – auch nachgerüsteten – Reifendruckkontrollsystem (RDKS) hat man aber jederzeit den Druck der Reifen im Blick. Bei Systemen, die nur bei Abweichungen von definierten Werten warnen, empfiehlt sich eine manuelle Kontrolle im beladenen Zustand mit einem Reifenluftdruckprüfer, um hier immer den vom Hersteller vorgegebenen Wert einzuhalten.
Für den Fall der Fälle: Was tun bei einer Reifenpanne?
Reparatursets für Tubeless-Reifen gehören zur Standardausrüstung auf längeren Touren – allerdings nur für die Fahrt bis zum nächsten Reifenfachhandel. Zudem hilft ein Mobilitätsservice – oder die Continental-Händlersuche über die Website – bei der schnellen Werkstattsuche im Ausland. Ein Mini-Kompressor für die Druckkontrolle und -Korrektur unterwegs ist ebenfalls ein wertvoller Begleiter.
Tipp für Langstreckentouren: Reifenwechsel einplanen
Wer eine besonders lange Reise plant, sollte im Vorfeld nicht nur das aktuelle Reifenprofil prüfen, sondern auch den Gesamtverschleiß kalkulieren. Ein Reifen, der noch 2.000 Kilometer durchhält, kann beispielsweise bei einer 4.000-Kilometer-Tour zum Risiko werden – oder muss unnötig früh ersetzt werden. Mit einem Reifenwechsel während der Tour lässt sich beides vermeiden und der gewünschte Reifen ist garantiert vorrätig. Die Planung lässt sich im Rahmen der Reisevorbereitungen über die Händlersuche auf der Continental-Website entspannt von zuhause aus durchführen.
Fazit: Wer gut vorbereitet startet, fährt sicherer, entspannter und mit mehr Fahrspaß in den Urlaub. Mit einem gründlichen Reifencheck, dem nötigen Know-how und den richtigen Continental-Reifen wird jede Tour zum Sommer-Highlight auf zwei Rädern.

Melina Kostmann
Marketing-Kommunikationsmanagerin Motorradreifen
Business Area Specialty Tires
Continental Tires