Markenbotschafter Tadej Pogačar gewinnt erneut die Tour de France auf Continental-Reifen
- Continental-Markenbotschafter Tadej Pogačar sichert sich vierten Tour de France-Gesamtsieg seiner Karriere
- Acht Etappensiege auf Reifen von Continental unterstreichen erneut die sportliche Relevanz des Premiumherstellers
- Drei der sechs bestplatzierten Fahrer im Gesamtklassement setzen auf Continental-Reifen
Hannover, 27. Juli 2025. Mit der Zieleinfahrt in Paris endete heute die 112. Tour de France. Für Continental war auch diese Ausgabe ein voller Erfolg. Der Slowene Tadej Pogačar vom Team UAE Emirates-XRG sicherte sich zum insgesamt vierten Mal in seiner Karriere den Gesamtsieg und das auf Hochleistungs-Rennradreifen von Continental. Neben dem Gelben Trikot entschied Pogačar auch die Bergwertung für sich und gewann damit das Gepunktete Trikot. Insgesamt fuhren bei der diesjährigen Tour de France acht Etappensieger auf Continental-Reifen über die Ziellinie (vier Mal Tadej Pogačar, zwei Mal Thymen Arensman sowie je einmal Jonas Abrahamsen und Tim Wellens). Im Gesamtklassement vertrauten drei der sechs bestplatzierten Fahrer auf Produkte des Hannoveraner Reifenherstellers.
„Die Tour de France zählt zu den herausragenden Sportereignissen weltweit – ihre enorme Reichweite begeistert nicht nur Fans, Zuschauer und Medien, sondern stärkt auch unsere Markenpräsenz. Dass zahlreiche Spitzenfahrer und Teams auf unsere Reifen-Technologie vertrauen, ist für uns gleichermaßen Anerkennung und Motivation,“ sagt Timo Röbbel, Leiter Marketing Reifen-Ersatzgeschäft bei Continental. „Gleichzeitig ist die Tour aber auch Bühne und Prüfstand zugleich. Dass Tadej Pogačar den Mont Ventoux in Rekordzeit bezwang, zeigt eindrucksvoll, wozu unsere Reifen im entscheidenden Moment fähig sind, wenn Spitzenathleten auf Spitzentechnologie von Continental vertrauen.“
Weit mehr als zwei Milliarden Zuschauer verfolgten weltweit die diesjährige Tour de France. Weitere zwölf Millionen Menschen jubelten sogar entlang der Strecke. Auch abseits der Rennräder waren Reifen von Continental sichtbar: Die offiziellen Begleit- und Versorgungsfahrzeuge des Veranstalters sowie ausgewählte Servicefahrzeuge der Rennteams fuhren erneut mit Continental-Reifen. Ausgestattet mit dem UltraContact NXT, dem bislang nachhaltigsten Pkw-Serienreifen des Unternehmens. Dieser hat einen Anteil von bis zu 65 Prozent erneuerbaren, recycelten und ISCC PLUS massenbilanzzertifizierten Materialien und erreicht Bestwerte im EU-Reifenlabel in allen drei Kategorien: Rollwiderstand, Nassbremsen und Außengeräusch. Zudem stattete der Reifenhersteller in diesem Jahr erstmals exklusiv die 30 offiziellen Tour de France-Begleitmotorräder aus.
Drei Rennradreifen für individuelle Anforderungen
Auch 2025 setzten die Teams auf drei speziell entwickelte Rennradreifen:
- Grand Prix 5000 S TR – der bewährte Allrounder mit optimalem Verhältnis aus Geschwindigkeit und Kontrolle
- Grand Prix 5000 AS TR – für mehr Robustheit und besseren Grip bei Nässe
- Grand Prix 5000 TT TR – ein ultraleichter Reifen, speziell für Zeitfahren
Diese Reifen verzichten auf ein konventionelles Profil und verfügen stattdessen über eine besonders große Oberfläche. Das sorgt für eine optimale Kraftübertragung und eine hervorragende Kurvenstabilität. In Kombination mit der präzise abgestimmten Black-Chili-Mischung bietet dieses innovative Design die perfekte Balance aus Geschwindigkeit, Kontrolle und Sicherheit.
Fortsetzung der Partnerschaft auch 2026
Bereits Ende 2017 begann die Zusammenarbeit des Premium-Reifenherstellers aus Hannover als Sponsor und Sicherheitspartner mit der Tour de France, damals schon als Reifenausstatter der offiziellen Begleit- und Versorgungsfahrzeuge sowie als Hersteller der Fahrradreifen der Champions. Seit 2019 ist Continental einer der fünf Hauptpartner und bleibt der Tour de France auch im kommenden Jahr partnerschaftlich verbunden. Die 113. Ausgabe startet am 4. Juli 2026 in Barcelona zum ersten Mal in ihrer Geschichte mit einem Mannschaftszeitfahren.

Patrick Erdmann
Pressesprecher Pkw- / Transporter-Reifen
Reifen Ersatzgeschäft Deutschland