Digital Automation Challenge
Train Robots, make Money – Gestalte die Zukunft der Reifensensorik
Hast Du das Zeug zum Robotertrainer? Schnapp Dir einen unserer smarten Roboter und finde es heraus. Gemeinsam mit Deinem Team trainierst Du seine Sensoren und bringst ihm mit Objekterkennungsalgorithmen bei, einen Reifen zu analysieren. Sammle Daten und entwickle einen Business Case. Nur das beste Konzept, die zuverlässigste Detektion und der innovativste Business Case haben eine Chance diese Challenge zu gewinnen.
Wann: 19.03. – 21.03.2020
Wo: Gebläsehalle, Ilseder Hütte 14, 31241 Ilsede (nahe Hannover)
Wer: 20 TeilnehmerInnen – 4 Teams – 1 Gewinner
Für Deine An- und Abfahrtskosten, erstatten wir Dir im Anschluss des Events bis zu 100€. Darüber hinaus sorgen wir selbstverständlich für Deine Verpflegung und Unterkunft während des Events.
Der Bewerbungszeitraum für #Fiction2Science Hannover ist leider vorbei. Du möchtest beim nächsten Event dabei sein oder rechtzeitig über neue Termine informiert werden? Dann melde dich jetzt unverbindlich an.
Der Wettbewerb im Detail
Sensoren und Smart Services machen auch vor Reifen keinen Halt. Teamweise konfiguriert Ihr einen smarten Roboter mit Sensoren. Trainiert ihn auf die Erkennung von Reifen. Die aufgenommenen Daten müsst Ihr auswerten und in die Cloud laden.
Neben der Bilddetektion und der Auswertung von Daten steht natürlich eure Innovationskraft im Fokus. Was stellt Ihr mit den Daten und dem Bildmaterial an, wofür könnten wir sie noch verwenden? Entwerft daraus im Team ein Geschäftskonzept und präsentiert es, zusammen mit Euer neuentwickelten Applikation, am Ende des Events vor den Challenge-Teilnehmern.
Dafür solltest du folgendes mitbringen:
- Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, Python, C/C++
- Erste Erfahrungen mit Machine Learning und Data Science wären hilfreich
- Begeisterung für Innovation, Machine Learning, Roboter, Teamfähigkeit und natürlich die Zukunft der Mobilität
Hervorragende Ergebnisse erfordern beste Arbeitsmaterialien. Wir helfen Dir mit allen technischen Ressourcen, die Du benötigst. Alles, was Du mitbringen musst, ist Dein eigener Laptop (PC/Mac), auf dem eine virtuelle Umgebung lauffähig ist. Ein Hypervisor (z.B. VirtualBox) sollte installiert sein.