Driver Assistance Hackathon
Erlebe die Welt der Fahrerassistenzsysteme hautnah. Leiste mit Deinen Ideen einen Beitrag, damit Unfälle bald der Vergangenheit angehören. Entwickle im Team innovative Lösungen, um den Traum vom autonomen Fahren Wirklichkeit werden zu lassen.
Datum: 14.09.–15.09.2019
Ort: IAA 2019 am Stand von Continental / Messe Frankfurt
Damit Du auch noch ein bisschen mehr Zeit auf der IAA verbringen kannst, bekommst Du ein Eintrittsticket bereits gültig für den Tag vor Deiner Challenge.
Continental übernimmt Deine Reisekosten bis zu 100€ und stellt die Unterkunft sowie Verpflegung. Nach dem Event reichst Du einfach Deine Reisebelege bei uns ein und bekommst den entsprechenden Betrag von uns erstattet. Lediglich die Organisation Deiner An- und Abreise übernimmst Du selbst.
Der Bewerbungszeitraum für #Fiction2Science auf der IAA 2019 ist leider abgelaufen. Nutze unsere unverbindliche Voranmeldung, um Informationen über neue #Fiction2Science Events zu erhalten.
Die Challenge im Detail
Die Automatisierung des Fahrens wird das Autofahren zum Teil radikal verändern. Fahrerassistenzsysteme ermöglichen es dem Besitzer schon heute, die Fahrzeugführung in gewissen Situationen an das Fahrzeug abzugeben. In Zukunft wird der Fahrer sogar Zeit für Nebentätigkeiten im Auto geschenkt bekommen, die heute noch unmöglich sind. Der Weg ist eindeutig: Vom teilautomatisierten bis hin zum vollautomatisierten Fahren.
Zeig uns was Du drauf hast! Arbeite im Team am Simulator und löse gestellte Herausforderungen - oder entwickle Ideen für ein eigenes Projekt. Nutze dabei Informationen, die wir Dir zur Verfügung stellen. Dabei geht es um Inhalte, die der Simulator über die Umgebung und sich selbst sammelt: GPS Daten, Verkehrszeichen, Fahrspurmarkierungen, Geschwindigkeit oder Beschleunigung. Hat man alle relevanten Stellen gut genug erkundet, ist die Strecke zu bewältigen.
Du hast eine hohe Affinität zu Technologien und dem Trendfeld Autonomes Fahren? Eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Offenheit und soziale Kompetenz zeichnen Dich aus? Wenn Du zudem Kenntnisse im Programmieren mitbringst - und mit der Python Programmiersprache was anfangen kannst - bist Du hier genau richtig.
Gute Ergebnisse lassen sich nur durch ein ausgezeichnetes Arbeitsumfeld erzielen. Wir helfen Dir mit allen notwendigen technischen Ressourcen. Du musst nur Deinen eigenen Rechner mitbringen.
Gewinner ist das Team, dessen Fahrzeug zwei Parcours am erfolgreichsten absolviert. Das Ergebnis muss jedoch auch begründet und gut dargestellt werden. Die Schlusspräsentation wird daher in zwei Teile geteilt: Vortrag und Versuch. Beides wird von einer Jury bewertet.