Continental auf der TOC Europe 2025: Intelligente Reifen und digitale Lösungen für den nachhaltigen Hafenbetrieb
- Continental präsentiert auf der TOC Europe 2025 intelligente Reifen- und Servicelösungen für eine effizientere und nachhaltigere Hafenlogistik
- Highlights: Das skalierbare, digitale Reifenmanagementsystem ContiConnect, der TerminalMaster und intelligente Reifenberatung für den Hafenbetrieb
- Federico Jiménez, Leiter des Business Fields für Hafenreifen: „Mit unseren Hafenreifen ermöglichen wir schon heute einen effizienteren, digitaleren und nachhaltigeren Betrieb – und gestalten so die Zukunft mit“
Hannover, 23. Mai 2025. Continental engagiert sich für mehr Nachhaltigkeit in der Hafenlogistik – deshalb liegt der Fokus des Unternehmens bei der diesjährigen TOC Europe auf nachhaltigem Hafenbetrieb. Zu diesem Zweck setzt sich der Premium-Reifenhersteller für die digitale Transformation des Hafenumfelds ein und präsentiert Reifen und digitale Technologien, die seiner Vision „Smart Port – Better Flow“ entsprechen. Federico Jiménez, Leiter des Business Fields für Hafenreifen sagt: „Wir konzentrieren uns auf die Bedürfnisse unserer Kunden und bieten ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Mit unseren Hafenreifen ermöglichen wir schon heute einen effizienteren, digitaleren und nachhaltigeren Betrieb – und gestalten so die Zukunft mit.“ Nachhaltigkeit ist eine der vier strategischen Säulen der Vision 2030 von Continental Tires: Bis 2040 strebt das Unternehmen eine klimaneutrale Produktion an; spätestens 2050 sollen alle Reifen zu 100 Prozent aus nachhaltigen Materialien hergestellt werden.
Die TOC Europe 2025 findet vom 17. bis 19. Juni 2025 im Ahoy Centre in Rotterdam statt. Der Continental-Stand H20 befindet sich in Halle 1. Die Experten für Hafenreifen stehen Ihnen gerne mit Ratschlägen zur Verbesserung der Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit in Häfen zur Verfügung. Continental lädt interessierte Besucherinnen und Besucher ein, über das Anmeldeformular direkt einen Termin für den Austausch am Continental Stand zu vereinbaren: Continental auf der TOC Europe 2025 - Continental AG
Ganzheitliche Lösungen für einen nachhaltigeren Hafenbetrieb
Continental vereint Hochleistungsreifen mit digitalen Lösungen, um Hafenbetreiber bei einem nachhaltigeren und effizienten Betrieb zu unterstützen. Der ganzheitliche Ansatz umfasst innovative Technologien sowie nachhaltige Produkte und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: von der Beschaffung umweltfreundlicher Materialien bis hin zur Nutzungsphase der Reifen. Die Produktion basiert bereits auf energieeffizienten Prozessen und erneuerbaren Energien. So wurde das Continental-Werk im portugiesischen Lousado bei den diesjährigen Tire Technology International Awards für seine umweltfreundliche Reifenproduktion ausgezeichnet und Continental zum „Reifenhersteller des Jahres“ gekürt. Diese Erfolge unterstreichen das Engagement von Continental für Innovationen und für eine nachhaltige Zukunft der Reifenindustrie.
Der TerminalMaster wurde speziell für Hafenterminals entwickelt und zeigt, wie robuste Reifentechnologie betriebliche Vorteile bieten kann. Mit seinem extra tiefen Profil und der verstärkten Industriekarkasse bietet er eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit gegen äußere Beschädigungen und erhöht gleichzeitig die Laufleistung des Reifens erheblich.
Digitale Lösungen fördern die Nachhaltigkeit von Häfen
Im Bereich Hafennachhaltigkeit spielen digitale Lösungen eine wichtige Rolle. ContiConnect unterstützt Hafenbetreiber dabei, ihre Flotten effizient und transparent zu managen. Das System ermöglicht ein effizientes, digitales Reifenmanagement, das zur CO₂-Reduzierung beiträgt: Richtig befüllte Reifen können bis zu einem Prozent Kraftstoff einsparen und die Lebensdauer der Reifen um bis zu 20 Prozent verlängern. Dadurch werden sowohl direkte als auch indirekte Emissionen reduziert und die Betriebskosten gesenkt.
Die Lite-Version von ContiConnect ist eine einfache Lösung für mobile Endgeräte via App, die eine unkomplizierte Überwachung ohne zusätzliche Kosten ermöglicht. ContiConnect Pro hingegen bietet eine umfassende digitale Reifenmanagement-Lösung mit Echtzeit-Datenanalyse, automatisierter Überwachung und Berichterstellung sowie Datenintegration in externe Systeme. Sie eignet sich besonders für größere Flotten mit Fahrzeugen, die häufig zu festen Kontrollpunkten zurückkehren oder die rund um die Uhr in Echtzeit überwacht werden müssen.
Intelligente Reifenberatung bietet weitere Optimierung
Um den Hafenbetrieb weiter zu optimieren, stellt Continental den Hafenbetreibern ihre Reifenexpertise zur Verfügung. Im Rahmen der intelligenten Reifenberatung geben Reifenexperten Empfehlungen zur Optimierung des Fahrzeugeinsatzes auf Basis von Entfernung, Geschwindigkeit und aktiver Zeit pro Fahrt oder Zyklus. Dies hilft den Kunden, ihre Betriebsabläufe zu verbessern, was zu einer optimierten Reifennutzung und Routenplanung führt. Darüber hinaus können Reifenexperten auf Basis der analysierten Nutzungsdaten den richtigen Reifen für die entsprechende Anwendung empfehlen. Flottenbetreiber profitieren von einer verbesserten Transparenz, weniger vorzeitigen Reifenausfällen und einer längeren Reifenlebensdauer.
Gemeinsam helfen diese Lösungen nicht nur dabei, die Gesamtbetriebskosten zu senken, sondern ermöglichen es Hafenbetreibern auch, ihre Umweltziele zu erreichen. Damit wird Nachhaltigkeit zur messbaren Größe und zum klaren Wettbewerbsvorteil.

Julia Reinhold
Kommunikationsmanagerin Spezialreifen
Business Area Specialty Tires
Continental Tires