Deine Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) bei Continental
Du interessierst dich für technische Zusammenhänge? Du hast handwerkliches Geschick und mechanisches Verständnis? Deine Noten in Mathematik und Physik sind gut? Jetzt willst du was lernen und zeigen, was in dir steckt? Dann ist die Industriemechaniker Ausbildung wie für dich gemacht.
Industriemechaniker – Die Meister der Instandhaltung
Industriemechaniker/innen sorgen dafür, dass unsere Produktionsanlagen reibungslos funktionieren. Als Industriemechaniker in der Instandhaltung übernimmst du also vielfältige Aufgaben. Während deiner Ausbildung lernst du unterschiedliche Werkstoffe sowie die dazugehörige manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung kennen. Außerdem bist du für die Installation und Inbetriebnahme von pneumatischen und hydraulischen Systemen zuständig und lernst u. a. die Instandhaltung von Vorrichtungen, Anlagen und Maschinen. Ein wichtiger Bestandteil deiner Industriemechaniker Ausbildung ist vor allem die Qualitätssicherung der Anlagen, Maschinen und Systeme.
Dein Abschluss
IHK-Abschluss zum Industriemechaniker (m/w/d)
Deine Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Das erwartet dich bei Continental
Als Einstieg deiner Ausbildung bei Continental wird es eine Einführungswoche mit allen Neu-Auszubildenden geben – denn in den nächsten 3,5 Jahren werdet ihr gemeinsam viel erleben und lernen. Im Laufe deiner Ausbildung zum Industriemechaniker lernst du theoretisches und praktisches Wissen im Bereich Mechanik und Instandhaltung. Schwerpunkt deiner Tätigkeit während und nach der Ausbildung wird es deshalb sein, die Maschinen und Anlagen zuwarten, zu inspizieren, zu optimieren und instand zu setzen. Unsere Ausbildungsbeauftragten stehen dir dabei für Fragen rund um die Arbeit oder Berufsschulthemen zur Seite.
Nach der 3,5-jährigen Ausbildungszeit können wir schließlich unser gemeinsames Ziel erreichen: Dein Abschluss als Industriemechaniker – denn, wir wollen dich nach deiner Ausbildung übernehmen.
- du lernst die manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung
du erlernst die Herstellung, Wartung und Instandhaltung von Anlagen und Maschinen
du installierst pneumatische und hydraulische Systeme und nimmst diese in Betrieb
du lernst alle Maßnahmen zur Qualitätssicherung kennen
- Haupt- oder Realschulabschluss
gute Noten in Mathematik, Physik, Chemie, Deutsch und Englisch
technisches Verständnis
Affinität zur Mechanik
Spaß an fachbezogener Theorie
Erfahre mehr über Continental
Als einer der größten Automobilzulieferer der Welt und führender Technologiekonzern, gestalten wir die Mobilität der Zukunft entscheidend mit. Denn Continental ist weitaus mehr als ein Reifen-Hersteller: Wir produzieren neben digitalen Armaturenbrettern oder Bremssystemen auch Transportbänder, Sitzpolster sowie vieles mehr.
Mit unseren Technologien machen wir die Welt schrittweise lebenswerter und sicherer – und das in ganz unterschiedlichen Bereichen. Unser technisches Know-how öffnet uns den Weg, in großen Stückzahlen Qualität zu produzieren: für die Technologie von Fahrzeugen und Maschinen, Verkehr und Transport – und darüber hinaus.
Seit 1871 sorgen wir für Sicherheit im Verkehr auf höchstem technischen Niveau - und das weltweit. Aktuell beschäftigen wir rund 244.000 Mitarbeiter in 61 Ländern und Märkten. Allein in Deutschland beginnen jährlich 600 Menschen ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei Continental: in der IT & Software oder in kaufmännischen oder technischen Bereichen. Denn wirklich wichtig sind die Menschen, die hinter der Marke stehen und die sich jeden Tag aufs Neue für eine bessere Mobilität einsetzen.
Wir sind startbereit für dich: Bei uns stehen Schulabgängern jährlich freie Ausbildungsplätze in den unterschiedlichsten Bereichen und damit interessante Aufgaben mit Zukunft offen. Denn wer bei uns startet, kommt in ein Unternehmen, das nach vorn blickt und deshalb ständig in Bewegung ist.
Du möchtest dich aktiv einbringen und die Mobilität weiter vorantreiben?
Dann werde Teil unseres Teams!