Häufig gesucht
Vorschläge
    Direkt zu
      • Stories

      Umfrage Künstliche Intelligenz

      Knapp zwei Drittel der Deutschen (61 Prozent) fürchten, dass durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Arbeitsplätze verloren gehen könnten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von Continental unter rund 2.000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern zwischen dem 28. Februar und dem 1. März 2023 durchgeführt hat. Hier finden Sie alle Grafiken im Überblick.

      Grafiken

      Pressemitteilung

      Deutsche fürchten Verlust von Arbeitsplätzen durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz

      Knapp zwei Drittel der Deutschen (61 Prozent) fürchten, dass durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Arbeitsplätze verloren gehen könnten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von Continental unter rund 2.000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern am 28. Februar und 1. März 2023 durchgeführt hat. Der Umfrage zufolge hat fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) Angst, dass sich Künstliche Intelligenz von den Menschen „abkoppeln“ könnte, indem sie Entscheidungen trifft, die nicht mehr zu kontrollieren oder nicht mehr nachvollziehbar sind. Insgesamt 45 Prozent der Deutschen stehen dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz skeptisch gegenüber. 10 Prozent lehnen die Technologie generell ab. „Grundsätzlich positiv“ bewerten 36 Prozent der Befragten die KI.

      Lesen Sie hier die Pressemitteilung.

      Download der Ergebnisse als PDF:  Umfrage Künstliche Intelligenz - pdf (0,91MB)